Archiv 2009

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.

Die Updates von 2008 sind im Archiv 2008 zusammengefasst.

 

01.01.2009

Heute geht es Stevie schon wieder sehr viel besser. Das Fieber ist weg und die Ursache ist wohl ein kleiner Kratzer beim Spiel gewesen, der sich entzündet hat. Puh, was bin ich erleichtert.

04.01.2009

Stevie ist schon fast wieder der Alte Etwas Gewicht muß er noch zulegen, aber er ist fit und agil.

Heute habe ich die beiden kastrierten kleinen Mädels zurück in die Freiheit gebracht. Sie wären mir hier bei uns eingegangen. Eigentlich wollte ich sie über die schlimmste Frostperiode noch hierbehalten, aber sie waren total betrübt und wurden aggressiv. Zum Glück ist eine Halle an ihrer Futterstelle offen, wo Isoliermaterial gelagert wird. Dort ist zwar nicht geheizt, aber wenn sie sich in dem Material verkriechen, ist es schön warm für sie.

07.01.2009

Hier liegt Schnee und ich war nachmittags an den Futterstellen im Industriegebiet. Das Trockenfutter wird gut angenommen und zu meinem Leidwesen sind es wohl mehr Katzen als angenommen an den Näpfen. Aus allen Richtungen kommen Fährten und gehen auch wieder. Jeden zweiten Tag Trockenfutter auffüllen ist ein guter Rhytmus. Es ist dann noch ein Rest vorhanden, aber es würde wohl keinen ganzen Tag mehr ausreichen.

 

11.01.2009

Im Industriegebiet nichts Neues. Das TroFu wird nach wie vor gerne genommen, aber Katzen habe ich schon länger keine mehr direkt gesehen.

Dafür haben wir in der Scheune einen neuen Futtergast. Leider sehen die Augen nicht so gut aus und ich habe jetzt wieder eine Baustelle direkt vor der Haustüre. Denn das Tier muß ich einfangen und behandeln lassen. Die Falle steht schon dort, erst einmal als Deko, scharf habe ich sie noch nicht gemacht. Das werde ich heute abend erstmals tun.

15.01.2009

Seit dieser Woche muß ich wieder arbeiten und sehe wenigstens ab und zu mal eine der Industriekatzen laufen. Aber immer nur in weiter Entfernung, kann also nicht sagen, ob es eine derer ist, die ich schon kenne.

Das Miez mit den entzündeten Augen ist jetzt regelmässig an der Futterstelle in der Scheune. Am Wochenende werde ich die Falle aufstellen und hoffen, dass es reingeht.

Zum Glück ist es hier jetzt wärmer geworden. Nahe am Gefrierpunkt ist es schon besser als bei zweistelligen Minusgraden.

Leider fangen die Katzen nun schon mit ihren Hochzeitsgesängen an.

 

16.01.2009

Heute konnte ich den Kater mit den schlimmen Augen einfangen. Morgen geht es gleich zum TA, Augen behandeln und prüfen ob ein Chip vorhanden ist. Seit gestern abend ließ er sich anfassen, ganz plötzlich und ohne Vorwarnung und ich konnte ihn heute ganz leicht in den Käfig setzen. Jetzt ist er im Bad in Quarantäne. Er ist ziemlich dünn und futtert, als wenn es morgen nichts mehr gibt.

Ob es sich noch um ein verirrtes Silvesteropfer handelt?

 

17.01.2009

Die erste trächtige Katze habe ich im Industriegebiet schon gesichtet

 

Komme gerade mit Goliath vom Tierarzt. Schwere Bindehautentzündung, natürlich kein Chip, nicht kastriert und pfundweise Ohrmilben. Ziemlich dürre und trotzdem fast 7 kg! Er wird jetzt erst einmal kuriert, dann kastriert und wieder in den Hof entlassen.

 

26.01.2009

Goliath hat, so wie es aussieht, keine Menschen, die ihn vermissen. Dafür aber Chlamydien. Also wird er das Bad noch gut 10 Tage bewohnen müssen, denn Chlamydien sind sehr ansteckend.

Die Augentropfen geben haben wir jetzt schon richtig gut im Griff. Geht ohne Probleme. Und die Antibiotika-Tabletten, die er täglich nehmen muß, futtert er anstandslos mit, wenn ich sie ihm oben drauf lege.

Er ist ein richtig pflegeleichter Patient. Er spürt wohl, dass es ihm durch die Behandlung besser geht.

 

Bei den Industriekatzen gibt es nichts Neues. Sind wohl alle noch da. Eher noch mehr, wenn ich die Menge an Futter betrachte, die täglich weggeht. Am Wochenende habe ich wenigstens eine wieder gesehen, auch wenn sie auf gehörigem Abstand geblieben ist.

 

29.01.2009

Goliath lässt sich die Augentropfen nach wie vor gut geben. Und die AB-Tabletten frisst er regelmässig mit.

Allerdings stinkt es bei uns im Haus jetzt ordentlich nach potentem Kater

Ein paar Tage noch, dann kann er kastriert werden.

 

Im Industriegebiet hat mich fast der Schlag getroffen. Da laufen schon Babymiezen rum. Sind etwa 4 Wochen alt Wurden also in der kältesten Phase des Winters geboren.

Am Wochenende werde ich erneut eine Einfangaktion starten - hoffentlich erfolgreich. Da die Temperaturen jetzt um die O Grad und höher liegen, kann ich als Kurzzeitaufenthaltsort auch den Stall wieder aktivieren. Es dürfen nicht noch mehr verwilderte Katzen werden.

 

31.01.2009

Leider wird es mit der Aktion im Industriegebiet dieses Wochenende nichts, weil ich krank bin.

 

04. Februar 2009

Ich bin so frustriert. So ohnmächtig muß ich zusehen, wie es wieder mehr Katzen im Industriegebiet werden.

Heute habe ich erstmals in diesem Jahr wieder Nassfutter hingestellt. Gleich 5 halbwüchsige Katzen kamen angetrabt und warteten in sicherer Entfernung, dass ich wieder weggehe.

Aber ganz alleine ist es einfach nicht schnell zu schaffen. Ich finde noch nicht einmal jemanden, der die Fütterungen mit übernehmen würde

 

05. Februar 2009

Komme eben vom Tierarzt. War mit Goliath zur Nachkontrolle. Seine Augen sind schon viel besser, aber er wird noch ca. 2 Wochen wenigstens einmal täglich Tropfen brauchen. Morgen wird er kastriert und wenn es nicht zu kalt ist, darf er ab Sonntag seine Freiheit bei uns im Hof wieder genießen.

 

08. Februar 2009

Goliath durfte gestern zurück in die Freiheit. Das hat ihm sichtlich gefallen. Aber er bleibt in Hofnähe. Haben wir also wieder eine Hofkatze mehr.

 

26.Februar 2009

Ich hoffe, dass ich meine gesundheitlichen Probleme jetzt im Griff habe. Auf jeden Fall werde ich am Sonntag wieder versuchen, eine oder mehrere Industriekatzen zu fangen.

Goliath kommt tagsüber regelmässig zu uns in den Hof, abends habe ich ihn noch nicht wieder gesehen. Dafür ist Willi fast jeden Abend in der Scheune und wartet aufs Futter.

01. März 2009

Aufregung auf dem Streunerhof.

Goliath ist total dreckig und verfilzt (er ist eine normale Hauskatze mit kurzem Haar) aufgetaucht. Morgen geht es gleich zum TA, das rechte Vorderbeinchen ist berührungsempfindlich, aber er hinkt nicht.

Es wurde also nichts mit der Katzenfangaktion.

02. März 2009

Goliath ist nicht verletzt, er könnte eingesperrt oder sogar eingeklemmt gewesen sein. Sein Beinchen ist noch berührungsempfindlich, aber nicht mehr so schlimm. Heute Nacht bleibt er noch im Bad, damit er sich so richtig satt futtern kann. Morgen darf er wieder in die Freiheit. Hoffentlich diesmal länger gesund und munter.

13. März 2009

Es hat sich nicht viel getan. Die Futterstellen sind gut besucht, jetzt gibt es auch täglich wieder Nassfutter für die Industriekatzen. Die Temperaturen lassen es endlich zu.

Letztens haben sich tatsächlich zwei Katzen tagsüber blicken lassen. Ich sah zufällig zum Fenster raus und hatte den Fotoapparat, der hier an die Grenzen stößt, dabei. Die Entfernung beträgt gut 50 m, deshalb die relativ schlechte Qualität. Unter dem gelben Container warten sie immer auf mich, wenn ich die Näpfe füllen, kommen aber erst raus, wenn ich mich mindestens 10 m entfernt habe.

 

 

 Eine der Katzen dort an der Futterstelle hat auch gesundheitliche Probleme. Ich weiß aber nicht genau welche, habe an den Futternäpfen Blutspuren gefunden. Es kann ein Abszess sein, Zahnprobleme oder eine Verletzung. Auf jeden Fall hat diese Katze kein TroFu probiert, weil am TroFu-Spender keine Spuren sind, nur an den NaFu-Näpfen.

14. März 2009

Kein guter Tag. Bei Mama Mausi (die Katze im Intro) sind einige der kahlen Stellen, die sie sich durch Verätzungen eingehandelt hat, offen und bluten. Ich kann kein vermehrtes Kratzen feststellen, das muß durch die geschädigte Haut passieren. Jetzt muß ich ihr neu gewonnenes Vertrauen gleich mit einem TA-Besuch auf die Probe stellen *seufz*

02.04.2009

Viel Arbeit, der Kopf voll Sorgen, ich komme kaum zum Schreiben.

Bei Mama Mausi gibt es keine neuen Erkenntnisse. Ungeziefer und Parasiten können ausgeschlossen werden. Auch futtertechnisch ist nichts zu bemängeln. Ich gebe ihr jetzt Lachsöl übers Futter.

Weitere Untersuchungen werden wir machen lassen, wenn sie den TA-Besuch verdaut hat. Ihr Vertrauen hat doch gelitten

Morgen geht Tuffi, eine ehemalige Streunerin, die sich auf dem Hof niedergelassen hat, zum TA. Sie hat wohl Zahnprobleme.

Die Industriekatzen reagieren jetzt schon auf ein bestimmtes Zungenschnalzen von mir. Da kommen sie aus ihren Schlupflöchern und bleiben in respektvollem Abstand sitzen, wenn ich die Näpfe fülle. Die letzte Einfangaktion war eine Pleite, es befand sich genau das Tigerchen in der Falle, das bereits kastriert ist. Die anderen kamen danach nicht einmal in die Nähe der Falle.

15.04.2009

Mittlerweile reagieren die Katzen schon auf mein Schnalzen. Konnte Blue und ihre beiden Töchter, die ich im Dezember kastrieren ließ, wieder einmal sehen. Sie blieben aber auf gehörigem Abstand.

 27.04.2009

Morgen nehme ich die Falle mit, ist schon im Auto. Heute kam eine Katze an die Futterstelle, die fast vollständig mit Plastikfolie umhüllt war. Soweit ich sehen konnte, ist sie da wohl durchgeschllüpft und das Loch war zu klein. Deshalb ist das Plastik an der Katze hängen geblieben. Hoffentlich kann ich sie einfangen und von dem Plastik befreien.

28.04.2009

Klasse, heute morgen haben Kollegen schon schnell reagiert und die Katze vom Plastik befreien können.

29.04.2009

Ein hochträchtige Katze wohnt seit einer Stunde bei uns im Bad. TA-Besuch ist selbstverständlich, denn sie muß einen ersten Gesundheitscheck hinter sich bringen und mindestens entwurmt werden. Mit Spoton geht das bei trächtigen Tieren leider nicht.

Dieser Erfolg ist auch meinen Kollegen, die mich super unterstützen, zuzuschreiben.

 

02. Mai 2009

Nach einigen Untersuchungen und vielen Gesprächen mit meinem TA habe ich Mama Mausi heute in den Hof entlassen. Sie ist hier in der Nähe, lässt sich ab und zu mal sehen. Baby Blue wird auch nicht so wirklich zahm und wird zu Mama Mausi in den Hof kommen. Heute konnte ich sie allerdings nicht davon überzeugen und Gewalt will und werde ich nicht anwenden.

Das trächtige Mädel aus dem Bad ist gesund, entwurmt und wurde auch entfloht und ist dafür heute ins Katzenzimmer gekommen. Im Bad sitzt ein sehr ängstlicher und wilder Kastrationskandidat. Die Katze konnte ich heute bei der Fütterung einfangen. Diese Katze wird nach der Kastration wieder ins Industriegebiet entlassen.

04. Mai 2009

Morgen wird das Kätzle im Bad kastriert und am Mittwoch an der Futterstelle in die Freiheit entlassen.

Heute abend war Mama Mausi wieder da. Gestern ließ sie sich nicht blicken. Aber vorhin hat sie mich freudestrahlend begrüßt. Das ist nicht mehr die Katze, die sie im Katzenzimmer war. Sie strahlt regelrecht vor Glück und saust rum, als wenn sie schon immer hier auf den Hof gehört. Zum Glück flüchtet sie vor Autos und Maschinen. Ich bin zuversichtlich, dass sie hier noch viele Jahre zufrieden leben kann.

06. Mai 2009

Der kastrierte Zwerg wurde heute abend an die Futterstelle zurückgesetzt. Der hat sich vielleicht gefreut!

Zudem habe ich der Tierhilfe Kelheim-Abensberg bei einer größeren Einfangaktion an genau dieser Futterstelle geholfen. Wir konnten 7 Katzen, davon einige hochträchtige, einfangen.

Zwei der ganz wilden sitzen jetzt bei uns im Bad. Eine wird wohl kastriert werden können, die andere ist so hochträchtig, dass wir demnächst mit dem Nachwuchs rechnen müssen.

Die anderen 5 Katzen sind in der Obhut der Tierhilfe. Die trächtigen dürfen in Ruhe ihre Babys bekommen, die restlichen werden schnellstmöglich kastriert. Die wilden werden dann an die Futterstelle zurückkehren, die zahmeren werden vermittelt.

07. Mai 2009

Nach wenigen Tagen in Freiheit sieht es bei Mama Mausi so aus


Bild

Bild

Bild

Bild

Aus der traurig dreinblickenden Katze ist ein kleines, glückliches und immer gut gelauntes Katzenmädel geworden. Ihre offenen Stellen sind auch schon deutlich zurückgegangen.

Und sie bleibt auf dem Hof, begrüßt mich sogar morgens wenn ich mich zur Arbeit aufmache, abends wenn ich heimkomme und holt mich an der Haustüre, zusammen mit den alteingessenen Outdoors, zur Fütterung ab.

Sie kommt problemlos mit den anderen Outdoors zurecht, gestern futterten sie zu dritt aus einem Napf, weil ich vor lauter Staunen die anderen Näpfchen nicht schnell genug füllte.

8. Mai 2009

Ich denke, man merkt, dass es auch mir wieder gut geht.

Zwei wilde Katerchen aus dem Industriegebiet sind kastriert und werden morgen an die Futterstelle zurück gebracht. Sind beide leider zu wild, eine Unterbringung im Haus um sie an den Menschen zu gewöhnen würde sie brechen. So sind sie jetzt "entschärft" und können die Futterstelle gegen Eindringlinge verteidigen.

09. Mai 2009

Es war soweit. Die Katzen/Kater, die kastriert werden konnten, wurden an die Futterstelle zurück gesetzt. Alle 3 hatten es furchtbar eilig zu verschwinden. Von dem dritten Miez habe ich erst erfahren, als die Dame von der Tierhilfe und ich uns trafen.

11. Mai 2009

Morgen nach der Arbeit wird erneut eine Einfangaktion gestartet. Mal sehen, wie viele wir diesmal einfangen können. Hoffentlich nicht wieder so viele trächtige Katzen

12. Mai 2009

Wir konnten nur 2 Tiere einfangen. Wahrscheinlich Kater, genaues wissen wir erst, wenn sie vom TA zurückkommen.

Nächste Fangaktion - mit hoffentlich mehr Erfolg - wird nächste Woche starten.

Den beiden trächtigen Katzen bei uns geht es prima. Mit der ganz wilden werde ich am Wochenende zum TA fahren. Entwurmen und ihr rechtes Auge nachsehen. Sie hat dort dunkle Flecken. Kann eine Pigmentstörung sein.

13. Mai 2009

Abends ging es los. Die zahmere der Industriekatzen hat geworfen. Insgesamt 6 Babys. Mutter und Kitten sind wohlauf.

15. Mai 2009

Es waren insgesamt 7 Kitten, davon eine Totgeburt. Als ich heute von der Arbeit heimkam, lag eines der Kitten tot im Nest.

Klar, Nina (so rufe ich sie) ist noch sehr jung, sehr klein und zart. Zum Glück hat sie alles gut überstanden und ist fit. Die Kitten sind alle sehr klein und leicht, aber sie nehmen kontinuierlich zu.

Heute konnte auch ihre trächtige Schwester eingefangen werden. Hier gilt mein Dank ganz besonders den Jungs vom Magazin, die sich da wirklich reingekniet haben. Deshalb durften sie auch den Namen bestimmen. Diese Katze wird Nanni gerufen. War schon mit ihr beim Tierarzt. Entwurmen und Entflohen war angesagt. Die Trächtigkeit ist schon sehr fortgeschritten.

16. Mai 2009

Es ist alles ruhig. Den Kitten geht es gut, sie nehmen weiterhin - wenn auch langsam - zu. Bei den anderen Miezen ist noch nichts von einem bevorstehenden Wurf zu spüren.

An meinen Futterstellen im Industriegebiet ist jetzt endlich langsam zu spüren, dass ich schon einige Katzen weggefangen, kastriert bzw. auch vermittelt habe. Der Bestand ist nun schon seit einem Vierteljahr sehr konstant - abzüglich der jetzt eingefangenen Tiere. Da die Futtermenge gleich geblieben ist, obwohl weniger Katzen dort sind, sehen die Tiere auch besser aus.

17. Mai 2009

An einer anderen Futterstelle konnten wir 3 Katzen einfangen. Zwei schwarze und eine schildpatt. Innerhalb von 20 Minuten waren die Katzen in den Fallen und umgesetzt. Eine schwarze und die schildpatt sind gleichzeitig in eine Falle geschlichen. Alle drei sind sehr scheu und ängstlich.

18. Mai 2009

Die beiden schwarzen Katzen sind Kater und beim Kastrieren. Die schildpatt konnte ich noch nicht in einen Korb setzen.

Heute abend war wieder eine Fangaktion mit der Tierhilfe. Zweieinhalb Stunden für 3 Katzen. Der kleine Kater von meiner Futterstelle wurde genauso wieder in die Freiheit entlassen wie zwei junge Katzen von einer anderen Futterstelle.

Die Kater haben die Kastration gut überstanden und werden morgen wieder zur Futterstelle gebracht.

19. Mai 2009

Die beiden Kater wurden von mir heute früh vor der Arbeit in die Freiheit entlassen.

Das schildpatt Mädel wird am Freitag kastriert, weil am Donnerstag bei uns Feiertag ist. Sie hat sehr viel Angst und wird wohl dann spätestens Sonntag ihre Freiheit wieder genießen dürfen.

20. Mai 2009

Die Einfang- und Kastraaktion wird jetzt bis Ende Juli unterbrochen. Die wenigsten Katzen sind noch trächtig und die Gefahr, eine säugende zu fangen ist einfach zu groß. Ende Juli sind die Kitten dann schon groß genug, dass sie mal zwei Tage ohne Mutter klarkommen können. Optimal wäre es dann, wenn wir die Mamis mitsamt den Kitten erwischen würden.

23. Mai 2009

Nanni, die Schwester von der bereits stillenden Nina, bekommt jetzt auch ihre Kitten. Drei sind schon geboren. Heute Abend gibt es weitere Infos.

Es sind insgesamt 4 Kitten, scheinen alle gesund zu sein. Nanni lässt mich nicht an die Kleinen. Ihr Bäuchlein ist wieder weich, also ist auch nichts mehr drin. Es war ein bisserl dramatisch, aber da werde ich die nächsten Tage eine Zusammenfassung schreiben. Auch und besonders für diejenigen, die meinen, ihre Katze muß unbedingt einmal Junge haben. Da bei uns auf dem Streunerhof - leider - jedes Jahr mindestens ein Wurf zur Welt kommt, haben wir eine gewisse Routine und können auch mit ungewohnten Situationen klar kommen.

Mutter und Kitten geht es gut, Nanni säugt und bewacht sie, kommt aber zum Fressen aus der Kiste. Sie hat in einem großen Karton, an dem ich zwei Öffnungen rausgeschnitten habe, geworfen.

25. Mai 2009

Heute habe ich das letzte der drei Kätzchen von letzter Woche nach der Kastration in die Freiheit zurück gebracht. Sie war sehr dankbar dafür.

Und Mischi wirft. Als ich zur Arbeit los mußte, hatte sie 3 Kitten geboren. 2 getigerte und ein schwarzes. Mehr heute abend.

 

01. Juni 2009

Heute durfte ich Nannis Babys mal wieder begutachten. Sie ist aus dem großen Karton in ein winzig kleines Haus umgezogen und ließ mich nicht so richtig an die Kitten. Zwei der drei Kitten haben die Augen bereits offen, beim dritten scheinen die Augen verklebt zu sein. Morgen geht es deshalb zum TA.

Unsere Maja muß auch zum TA. Sie hatte im Februar einen epileptischen Anfall und heute Nacht wieder. Also abklären, ob es eine primäre oder sekundäre Epilepsie ist und dann nach der richtigen Behandlung greifen. Habe fast die ganze Nacht vor dem PC verbracht, um mich über Epilepsie, Auslöser und Behandlung schlau zu machen.

Ich habe ja 2 Wochen Urlaub und deshalb Zeit für die TA-Besuche. Wobei ich mir den Urlaubsbeginn etwas anders vorgestellt hatte.

04. Juni 2009

Voraussichtlich am Sonntag werden wir versuchen, eine verletzte Katze im Industriegebiet einzufangen. Sie zieht das eine Hinterbein nach. Leider war sie bisher zu schlau, in die Falle zu gehen. Ich bekam einen Anruf von einer Kollegin, dass die Katze, die ein paar Wochen verschwunden war, wieder regelmässig an der Futterstelle auftaucht. Hoffentlich können wir sie einfangen und ihr helfen.

07. Juni 2009

Die Einfangaktion war kein großer Erfolg. Wir konnten eine Katze einfangen, die kastriert wird, aber die humpelnde Katze ließ sich nicht blicken.

Dafür habe ich Tuffi, eine der Outdoors wenigstens gleich erwischt. Sie hat morgen Zahn-OP.

09. Juni 2009

Tuffi hat die OP gut überstanden und bereits wieder draussen unterwegs. Sie hat es mir nicht übel genommen.

Das wilde Miez ist gerade zur Kastration beim TA. Wenn alles normal und gut verlaufen ist, darf sie morgen zurück in die Freiheit.

Ich bekam sie leichter in die Box als gedacht. Allerdings war sie sehr ungnädig und ohne Lederhandschuhe hätte ich jetzt wohl ziemlich ramponierte Hände.

15. Juni 2009

Die "wilde Hilde", das Kätzchen, das ich eingefangen hatte, wurde heute von mir wieder in die Freiheit entlassen. Geschätzt auf ein halbes Jahr, war die Miez schon trächtig - deshalb war sie ein paar Tage länger unser Gast. Die Trächtigkeit war noch nicht sichtbar und sie war leider so wild, dass eine Untersuchung ohne Narkose unmöglich gewesen wäre.

 16. Juni 2009

Gestern abend konnte ich beobachten, dass Mischi zwei Kitten von Nina säugte. Und heute morgen war ein Tigerkitten verschwunden. Ich fand es bei Mischis Babys im Korb. Die drei spielten miteinander

Die Mädels betreiben Kittensharing!

18. Juni 2009

Mittlerweile sind alle Kinder von Nina bei Mischi eingezogen. Den Grund konnte mein TA finden. Nina hat Magen-Darm-Probleme. Sie wird behandelt und sollte bald wieder in Ordnung sein. Nur gut, dass Mischi so eine Glucke ist und Ninas Kinder sozusagen adoptiert hat.

20.Juni 2009

Die tägliche Versorgung der Futterstellen geht normal weiter. Und zu meinem Bedauern habe ich da heute schon wieder eine neue Katze gesehen. Schwarz-weiß - passt garnicht zum Rest der Industriemiezen, die grau oder getigert, maximal noch schwarz sind. Aus der Ferne sieht die Katze auch gut aus. Werde jetzt erst einmal die gängigsten Seiten mit vermissten Katzen durchforsten. Vielleicht ist es ja ein Tier, das weggelaufen ist. Habe allerdings wenig Hoffnung.

 23. Juni 2009

Die schwarz-weiße Katze habe ich bisher nicht mehr gesehen. Dafür konnte ich seit langem wieder eine schwarze Katze an der Futterstelle auf dem Parkplatz beobachten. Als ich gestern das Futter auffüllte, fühlte ich mich beobachtet. An der Futterstelle standen zwei Autos. Unter dem hinteren der beiden Fahrzeugen saß sie. Ich habe sie angezwinkert und als ich fertig und etwa drei Autolängen von der Futterstelle entfernt war, traute sie sich vorsichtig hin.

 

04. Juli 2009

Es geht alles seinen gewohnten Gang. Ich komme im Katzenzimmer mit Fegen nicht mehr nach *seufz*, aber die Kitten entwickeln sich prima.

Heute war die erste Entwurmung angesagt. Bei 10 so wuseligen Kätzchen nicht gerade einfach. Wir haben sie alle in die große Box gesetzt und mein Mann hat eines nach dem anderen rausgefischt, auf dem Tisch festgehalten, während ich ihnen die Paste verabreicht habe. So im Teamwork ging es sehr stressfrei und schnell. Morgen und übermorgen noch, dann kann ich den Kindergarten bald einpacken und zur ersten Impfung bringen.

An den Futterstellen der Industriekatzen ist nach wie vor großer Futterbedarf. Ich sehe zwar nur noch 2 Katzen, weil rings um die Futterstelle die ganzen Versteckmöglichkeiten abgebaut wurden, aber ich muß täglich nicht nur NaFu sondern auch TroFu nachfüllen. Vermutlich ist mindestens eine Mutterkatze dort

05. Juli 2009

Durchfallalarm! Im Katzenzimmer haben die beiden noch nicht kastrierten Mamis Durchfall. Aber wie! Muß gleich die KaKlos grundreinigen, weil sie so verschmiert sind. Ich hoffe, es kommt von dem anderen Futter, das ich ihnen gestern abend gegeben habe. Dann sollte es morgen spätestens vorbei sein. Wenn nicht, dann geht es morgen gleich zum TA. Da lassen wir nichts anbrennen. Sie sind aber so total fit und wirken auch nicht krank. Habe ihnen schon mal Joghurt und Hüttenkäse gegeben, nachher bekommen sie noch ein Babygläschen Bio-Rind mit Reis.

16. Juli 2009

So, die Hälfte der Zwerge ist mir jetzt beleidigt :? Aber sie sind alle gesund, mit der Geschlechterbestimmung lag ich auch richtig und sie haben jetzt die erste Impfe hinter sich. Ninas Kitten wiegen zwischen 890 g und 1kg. Wenn man bedenkt, dass sie kaum Geburtsgewicht hatten, haben sie sich ganz schön gemausert.

Nanni und Mischi haben nächste Woche Donnerstag ihren Kastratermin.

Der Durchfall ist soweit wieder ok. Eine Kotuntersuchung brachte kein Ergebnis. Da es nur die beiden nicht kastrierten Katzen sind, kommt auch eine hormonelle Ursache in Frage. Aber ab Ende nächster Woche sind hormonelle Schwankungen auch kein Thema mehr. Die Mamis bekommen jetzt täglich ein paar Krümel Trockenfutter von wegen mehr Rohfasern. Damit kommen wir gut hin.

18. Juli 2009

Da es mir hier mit den vielen Seiten zu unübersichtlich wird, habe ich den Streunerhof-Blog erstellt. Dort kann auch kommentiert werden.

27. Juli 2009

Jetzt sind alle Kitten das erste Mal geimpft. War heute mit den jüngeren von Nanni und Mischi beim TA. Alle sind gesund und haben die Untersuchung und Impfung ohne mit der Wimper zu zucken über sich ergehen lassen. Nun heißt es gleich die 2. Wurmkur zu absolvieren.

02. August 2009

Es ist wie verhext. Obwohl ich Urlaub habe, schaffe ich es kaum, Fotos und Neuigkeiten online zu stellen.

Die Kitten sind das zweite Mal entwurmt - sie haben es wieder mit Begeisterung über sich ergehen lassen. Die Kratzer bei mir halten sich aber in Grenzen.

Morgen werden bei Nanni und Mischi die Fäden gezogen. Beide sind zwar noch sehr dürr, fressen aber prima. In einigen Wochen werden sie endlich mal ein bisserl was auf den Rippen haben.

Nina war beim Impfen und der TA sehr zufrieden, wie sie sich körperlich entwickelt hat. Sie ist zwar auch noch schlank, aber wenn man sie anfasst, ist man nicht sofort auf den Rippen. Ihre Wirbel stechen auch nicht mehr so raus.

Im Industriegebiet gibt es natürlich trotzdem einige Kitten. Alle, die erwischt werden, sind vermittelt, bis auf drei Spätze. Die werden - hoffentlich - im Laufe der nächsten Woche eingefangen und bei uns bis zur Vermittlung geparkt. Eines habe ich schon kurz gesehen, da scheinen die Augen zu tränen.

An einer meiner Futterstellen ist mindestens wieder eine trächtige Katze. Sie hat sich heute schon fast anfassen lassen. Aber es hilft nichts, ich habe keinen Platz.

Nächstes Wochenende ziehen die ersten 3 Kitten aus. Tigra und Barsik bleiben zusammen, sie sind auch hier schon ein tolles Team. Der Blödsinn, der dem einen nicht einfällt, wird vom anderen gemacht. Aber sie sind recht zivilisiert, die Fenstergardine hängt noch. Und Träumerle, eines der Tigermädels, wird zu zwei anderen Katzen ziehen.

Timmi, Strolchi und Vicky werden gemeinsam eine Familie glücklich machen.

Mischi und Smiley gehen zwar an die gleiche Adresse, aber zu verschiedenen Familien.

Karli ist wieder zu haben. Er ist ein richtiger kleiner Katerlausbub mit viel Temperament. Für ihn suchen wir noch die richtigen Menschen.

Zwei Tigermädels sind auch traurig, weil sie bisher noch keine Interessenten haben.

Für die beiden Mamis Nina und Nanni wird es langsam dringend mit neuen Menschen. Die beiden benötigen unbedingt Freigang, den ich ihnen nicht gewähren kann.

 

03. August 2009

Bin heute schon sehr früh geweckt worden. Ein Kollege ist extra eine Stunde eher zur Arbeit gefahren, um die kleinen Katzen einzufangen. Er war sehr erfolgreich, mit 5 fahre ich jetzt zum Tierarzt. Zwei weitere versucht er bis heute Mittag zu bekommen.

Die Kleinen sind soweit gesund. Entwurmen und entflohen, ein paar Tage Quarantäne und dann dürfen auch sie in die Kinderstube. Sie sind wohl zwischen 8 und 10 Wochen alt.

Eines von ihnen hat Augenprobleme. Dieser Zwerg hatte sich in ein Abwasserrohr gezwängt und wurde von den Männern rausgeschnitten. Irgendwas ist dabei in die Augen gekommen. Mein TA ist aber zuversichtlich, dass es keinen bleibenden Schaden behalten, sondern nach einiger Zeit der Behandlung alles weg sein wird.

Nanni und Mischi haben ihre Fäden gezogen bekommen. Alles total in Ordnung. Jetzt kann das Fell nachwachsen.

04. August 2009

Ich war morgens schon wieder in Sachen Katzen unterwegs. Die noch verbliebenen 2 Kitten konnten eingefangen werden und ich habe sie geholt. Jetzt dürfte es an dieser Futterstelle keine kleinen Kätzchen mehr geben. Es ist ein schwarzes mit weißem Brustfleck und ein schildpatt Kätzchen. Fotos gibt es erst, wenn sich die beiden, die mehr Angst haben als die 5 von gestern zusammen, beruhigt haben.

Das grau-getigerte Mädel hat seinen Platz schon. Und zwei weitere werden von einem Mitarbeiter übernommen.

Die fünf Zwerge von gestern haben schon die zweite Runde Entwurmpaste hinter sich. Es geht wider Erwarten relativ gut. Auch die Augenbehandlung von dem einen Miez ist bisher ohne Verletzungen meinerseits abgegangen. Die zwei Neuzugänge von heute sind noch sehr durcheinander. Ich lasse sie einfach in Ruhe. Aber sie fressen und trinken, das ist schonmal ganz gut für den Anfang.

05. August 2009

Heute konnte ich die beiden Neuzugänge von gestern schon mal gegen Ungeziefer behandeln. Sie fanden es zwar nicht so prickelnd, habe auch gefaucht und geknurrt, aber keine Gegenwehr geleistet. Dann wird das Unternehmen entwurmen bei ihnen auch heute noch gestartet. Die anderen 5 haben heute die erste Entwurmkur durch.

Alles glatt gegangen. Auch die beiden scheuen wilden Miezerln haben ihre erste Wurmpaste geschluckt. Da sie mich immer anfauchen, habe ich den Moment genutzt und ihnen die Paste während des Fauchens auf den Gaumen gelegt. Da mußten sie die Paste schlucken.

07. August 2009

Auch die beiden ganz wilden und scheuen Miezen kann ich nun schon anfassen. Sie sind zwar noch ängstlich, lassen sich vorsichtiges Streicheln und Köpfchen massieren aber gefallen.

Leider klappt es mit dem Klo noch nicht so wirklich, das Bad wird derzeit 3x täglich geputzt.

Morgen ziehen die ersten Zwerge schon aus. Ich sehe es mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend weil ich mich freue, dass sie liebe Menschen gefunden haben, wo ich mir keine Sorgen über ihre Zukunft machen muß und weinend, naja, ich habe das Vertrauen ihrer Mamis gewonnen, habe die Geburt und die ersten Wochen miterlebt. Da hänge ich schon ein wenig an den Minis.

Achja, die erste Entwurmung ist bei den beiden recht scheuen auch abgeschlossen.

08. August 2009

Heute, am Weltkatzentag - ein gutes Omen - sind die ersten 3 Kitten ausgezogen. Tigra und Barsik sind zusammen geblieben und waren nach der Fahrt erst einmal nur kaputt und verwirrt.

Und Träumerle, eines der Tigergirls, hat sich nichts daraus gemacht, dass sie erst einmal angefaucht wurde sondern hat gleich gut zurückgeknurrt.

11. August 2009

Träumerle heißt jetzt Kira und hat sich schon gut eingelebt. Barsik vermißt, obwohl er mit Tigra zusammen ist, wohl noch den Rest der Rasselbande.

Morgen zieht das kleine, freche, schwarze Katerchen aus. Da wird es ruhig werden im Katzenzimmer, denn er ist ein richtiger Treibauf.

13. August 2009

Nachdem gestern Diavolo ausgezogen ist (der erste Bericht seiner neuen Menschen steht im Gästebuch), ist es jetzt richtig ruhig im Katzenzimmer. Der kleine Linus wagt sich raus und sogar Blue, die sich vorzugsweise nur auf Schrank und Kratzbaum aufhielt, mischt sich langsam unter die anderen Katzen. Wie ein so Zwerg alle anderen aufmischen und durcheinander bringen kann ist faszinierend. Auch der scheue Tigerbub lässt sich nun im Vorbeigehen streicheln.

14. August 2009

An der einen Futterstelle werde ich jetzt jeden Abend von mindestens 8 Katzen erwartet. Weitere 4-5 sehe ich ranhuschen, wenn ich mich weit genug entfernt habe. Zu meiner Freude ist dort bisher kein Jungtier aufgetaucht. Also haben sich die Kastrationen, die ich bereits im vergangenen Jahr dort durchgeführt habe, bereits bezahlt gemacht. Die Tiere, die mich erwarten sind alles schon erwachsene Katzen oder Kater.

16. August 2009

Leider ist die Vermittlung von Mischi und dem kleinen Mädel mit den dezenten roten Streifen geplatzt. In nahezu letzter Minute bin ich von der Vermittlung zurück getreten. Die beiden suchen also wieder.

Ich möchte für die Katzen, die so zutraulich werden und nicht mehr in das Industriegebiet zurückkehren müssen, natürlich solche Menschen haben, bei denen ich sicher sein kann, dass es die Katzen bis an ihr Lebensende gut haben. Habe ich Zweifel daran, erlaube ich es mir, eine Vermittlung platzen zu lassen, auch wenn sie dann länger bei mir verweilen müssen.

Seit Oktober 2008 ist die Streunerhofseite schon online. Keine professionelle Seite, aber es hat sich schon viel für die Katzen bewegt. Und ich bin mir sicher, es wird sich noch viel mehr bewegen.

Ich muß immer wieder feststellen, dass viele Menschen nicht wissen, dass es auch bei uns solch Katzenelend gibt. Das hat mich sehr nachdenklich gemacht. Und ich frage mich, warum die deutschen Tierschutzorganisationen sich nicht der Mittel des Internets und der Presse bedienen. Angst vor der Öffentlichkeit? Berührungsängste mit den Medien?

Tierschutz ist in meinen Augen ein wichtiger Teil gemeinnütziger Arbeit für die Gesellschaft. Warum lässt er sich also so an den Rand schieben? Ich jedenfalls werde weitermachen, für die Katzen kämpfen. Auch wenn ich mir damit nicht unbedingt Freunde mache.

und einen Traum habe ich auch. Bitte jetzt nicht so ernst nehmen aber ich träume von reichen Menschen, die soviel Geld haben, dass sie es garnicht ausgeben können und ihre Erben auch nicht - und die ein großes Herz für Tiere haben

20. August 2009

Einige Vermittlungen sind geplatzt, die entsprechenden Katzen sind wieder auf der Vermittlungsseite.

Heute bekam ich einen Riesenschreck. Ich fand an der Bundesstrasse, die an dem Industriegebiet vorbeiführt, eine tote schwarz-weiße Katze. Beim Hinfahren sah ich sie im letzten Augenblick, auf dem Rückweg hielt ich an und schaute genau nach. Ich dachte erst, es ist die Katze von meiner Futterstelle, denn die schwarz-weiße hatte ich schon ein paar Tage nicht gesehen. Aber die tote Katze trug ein Halsband und hatte viel mehr weiß. Werde erst einmal nachsehen, ob hier in der Gegend so eine Katze vermißt wird.

21. August 2009

Die Katze lag nicht mehr da. Ich hatte natürlich keinen Besitzer ausfindig machen können, vermute, dass sie bis zu ihrem Tod immer wieder daheim war.

Heute hatte ich ein schönes Erlebnis im Industriegebiet. Derzeit steht ein alter Schreibtisch genau neben der Futterstelle. Damit ich mich nicht immer so bücken muß, fülle ich die Näpfe dort gleich auf. Und da kam nicht so ein neugieriges Katz hochgesprungen. War dann aber über seinen Mut gleich erschrocken und trat schnellstens die Flucht an.

Und ich mußte mich auch wieder aufregen. War noch schnell beim Einkaufen, die Wege verbinde ich möglichst, und kam mit einer Bekannten ins Gespräch. Da hatte jemand bei einer Tierschutzorga nachgefragt, wann man kleine Katzen abgeben kann und er bekam zu Antwort: mit 6 Wochen Es sollte sich doch genau in Tierschützerkreisen rumgesprochen haben, dass die Kitten erst mit mindestens 12 Wochen abgabebereit sind. Erst dann sind sie soweit sozialisiert, dass man sie von der Mutter trennen kann. Boah, was habe ich nen Hals. Morgen trifft meine Bekannte ihren Bekannten wieder und sagt ihm das so.

26. August 2009

Vorgestern war in der direkten Nähe der Futterstelle die Feuerwehr im Einsatz. Natürlich war keine Katze da. Und gestern, ich war etwas später dran als sonst, war auch keine Katze zu sehen. Da hatte ich ein mulmiges Gefühl, denn sie warten sonst schon immer auf mich. Das Futter war gefressen und ich habe wieder aufgefüllt. Als ich die zweite Futterstelle versorgt hatte und wieder auf dem Weg in Richtung Auto war, konnte ich aber zu meiner Freude sehen, dass sich einige Katzen an der ersten Futterstelle versammelt hatten. Wahrscheinlich sind sie noch ein wenig wegen dem Feuerwehreinsatz durcheinander.

Heute bekam ich schon einen Anruf einer Kollegin. Wir sind schon seit Monaten an einer hinkenden Katze, die leider sehr klug und vorsichtig ist, dran. Die Katze muß unbedingt von einem TA angeschaut und natürlich auch kastriert werden. Im Moment hat sie ein Junges. Da das Hinken immer schlimmer wird, haben wir beschlossen, dass wir am Sonntagvormittag noch einmal unser Glück mit der Falle versuchen werden. Hoffentlich gelingt es uns diesmal, die Katze einzufangen. Platz habe ich ja keinen, aber irgendwie wird es schon gehen (müssen). Da es derzeit noch warm ist, könnte ich sie in unserem Notfallstall parken. Auch wenn das natürlich wieder eine zusätzliche Belastung und Rennerei für mich bedeutet. Das Kitten werden wir, sollten wir mit der Mama Erfolg haben, natürlich auch einfangen.

Ein paar Daumen am Sonntagvormittag können sicher nicht schaden. Und eine Spende über den TRI mit dem Verwendungszweck Streunerhof-Hinkelotta können wir auch gut gebrauchen, denn die Katze muß sicher geröntgt werden.

Puh, Erleichterung. Heute waren wenigstens 5 Katzen, die mich schon erwartet haben, an der Futterstelle. Der Rest wird sich auch wieder einfinden, da bin ich mir sicher.

30. August 2009

Wir haben sie. Ihre Hinterbeine sehen so aus, als wenn sie außen laufen würde, also mit O-Beinen. Morgen früh geht es zum TA. Ihr Kitten konnten wir nicht einfangen, allerdings ist es offensichtlich schon älter als die, die hier bei uns sind. Kommt sicher schon alleine zurecht. Die Kollegin wird kommende Woche versuchen, es einzufangen.

Pünktlich um 10 Uhr trafen wir uns an der Futterstelle. Weit und breit keine Katze - was anderes hätte uns auch gewundert. Nach gut einer Dreiviertelstunde sahen wir Lotta laufen. Aber sie kam und kam nicht zu uns. Dafür die beiden bereits kastrierten schwarzen Kater. Wir beiden versuchten, eine gewisse Betriebsamkeit an der Stelle vorzutäuschen. Türen auf, Türen zu, Autotüren auf, Autotüren zu, mal beieinander stehen und reden, Aussentreppen rauf und wieder runter. Als wir nach über einer Stunde schon aufgeben wollten, kam Lotta! Sie ging mit ins Büro der Kollegin und ließ sich fast ohne jeden Stress in den bereitgestellten Korb dirigieren. Nur als die Kollegin das Fenster geschlossen hatte, wurde Lotta unruhig. Alles weitere ging wirklich unerwartet einfach.

Jetzt ist sie bei uns im Bad und ich habe ihr erst einmal eine ordentliche Portion Futter hingestellt.

31. August 2009

Komme gerade vom TA. Lotta hat Schmerzmittel bekommen, Termin für Kastra und Röntgen ist nächste Woche Dienstag. Mein TA ist leider bis Freitag im Urlaub.
Genaue Ursache der Schmerzen kann hoffentlich durchs Röntgen festgestellt werden. Die Hinterpfötchen wurden auch begutachtet, soweit das bei 4 Händen in Lederhandschuhen, die die Katze festhielten, eben ging.
Jetzt bekommt Lotta erst einmal Schmerzmittel, damit sie sich besser fühlt und schneller beruhigt.

 

08. September 2009

Es ist viel Arbeit auf dem Streunerhof und ich komme kaum dazu, hier zu aktualisieren.

Hinke-Lotta hat heute ihre Untersuchung. Viele Daumen und Pfötchen müssen für sie gedrückt werden. Heute am Spätnachmittag / frühen Abend weiß ich mehr.

Tobi, ihr Kitten, durfte ich heute zum ersten Mal auf den Arm nehmen. Kein Knurren mehr, kein Fauchen und auch sonst keine Abwehr. So langsam zahlt sich die Zeit und Arbeit mit ihnen wenigstens bei ihm aus.

14. September 2009

Der alltägliche Wahnsinn geht weiter. Die Impfaktionen laufen, Vermittlungsarbeit hält mich auf Trab und die Katzen sowieso.

Heute am späteren Nachmittag bringe ich Nanni in ihr neues Heim. Dann bin ich fast jedes Wochenende irgendwo in Deutschland unterwegs, um die Katzen und Kätzchen, die ihre Menschen gefunden haben, auf die Plätze zu bringen.

Jetzt suchen nur noch Kitten. Die beiden süßen Tigergirls, Mädi und demnächst Tobi. Für das rote Traumduo gibt es ernsthafte Interessenten, die die beiden wohl in den nächsten Wochen besuchen und kennenlernen werden.

Nachdem es vor einigen Wochen großen Ärger wegen einer Futterstelle gegeben hat, ist die Futterstelle behutsam an einen anderen ruhigen Platz umgezogen. Es hat sich alles schön eingependelt und die Fütterung hat jetzt ein Kollege vor Ort übernommen. Futter bringe ich weiterhin vorbei und ich bin auch noch zuständig für die Katzen dort. Aber ich habe jetzt täglich eine Stunde mehr zur Verfügung und muß auch nicht mehr so viel Sprit verfahren.

19. September 2009

Ich bin gerührt. Die Katzen an der Futterstelle haben mich heute schon erwartet. Am Wochenende werde ich dort füttern, weil ich es wesentlich näher habe als ein Kollege.

Sogar der scheue graue Kater Blue, wahrscheinlich ein Bruder unserer Baby Blue, saß bereits dort. Insgesamt 5 Miezen haben mich mit erhobenen Schwänzen begrüßt. Eine davon ist sicher das Tigermädel, dass wir im Weihnachtsurlaub 2008 kastrieren ließen.

11. Oktober 2009

Es ist leer geworden im Katzenzimmer. Es ging jetzt doch Schlag auf Schlag mit den Vermittlungen. Jetzt sind noch 8 Katzen dort. Ines, Heather und Smiley ziehen am nächsten Samstag zu ihren neuen Menschen, da werde ich das ganze Wochenende unterwegs sein. Nina darf dann in der letzten Oktoberwoche in ihr neues Heim. Die Tigergirls, Tobi und die schöne Baby Blue suchen derzeit noch.

Es hat sich viel getan in der Zwischenzeit. Ich komme kaum noch zum Luft holen.

Zwei nette Frauen füttern jetzt meist am Wochenende. Heute war ich allerdings mal wieder dort, habe auch viele Kilo Nassfutter deponiert. Fast alles aus Spenden. Hier noch einmal ein herzliches Danke an die Menschen, die uns unterstützen.

Zu meiner Freude kennen die Katzen mein Auto sogar noch. Ich fuhr vor und schon sah ich zwei Katzen aus Richtung der Anlagen herbei stürmen. Weitere 3 saßen dann urplötzlich vor mir.

In ca. 2 Wochen wird es eine große Aktion - einfangen und kastrieren - geben. Der Betrieb hat eine Summe an die Tierfreunde der Region Ingolstadt für Kastrationen gespendet. Es ist viel zu organisieren und zu koordinieren. An manchen Tagen weiß ich abends nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Mails und Telefonate, alles wegen der Katzen.

Aushänge für die 4 Miezen, die noch ein neues Heim suchen, habe ich jetzt bis zu 40 km entfernt hängen. Jetzt kann ich nur hoffen, dass sich doch bald etwas für die Süßen tut. Wenn nicht, müssen die Tigergirls auch noch kastriert werden.

Alles in allem ist es jetzt sehr positiv gelaufen. Auch wenn es viel zusätzliche Arbeit für mich bedeutet. Aber die Katzen sind es mir wert.

21. Oktober 2009

Heute war der erste Tag der Einfang- und Kastrationsaktion. Insgesamt 9 Katzen gingen in die Fallen. Eine davon ließen wir wieder laufen, da sie - erkennbar an der Tätowierung - bereits kastriert ist. Ein schwarzes Zwergerl, keine 8 Wochen alt, hat sich vom Zufallen der Klappe nicht stören lassen, es hatte einfach nur Hunger. Nun sitzt es bei uns im Bad in Quarantäne.

Morgen früh gehen die Katzen zur Kastration. Eine könnte Zahnprobleme haben, das muß auch nachgesehen werden. Solche Behandlungen und auch die Entwurmungen müssen wir auf eigene Kosten machen lassen. Dafür suchen wir auch immer noch Spender.

22. Oktober 2009

Die Katzen sind jetzt alle bei Tierärzten. Ich habe alle drei weggebracht. Sie werden nicht nur kastriert, sondern in der Narkose gleich durchgecheckt. Sollten sich die Zahnprobleme als vorhanden erweisen, wird das auch gleich gemacht.

Das schwarze Zwergerl bekommt jetzt seine erste Entwurmung. Bisher ist es ganz zugänglich. Mal sehen, ob das nach der Entwurmpaste immer noch der Fall ist. Es hat einen total dicken Bauch vor Würmern und ist sonst rappeldürr.

Das ist der Zwerg
Bild

Bild

Bild

 

Mistwetter erbärmliches! 
Gerade mal zwei Katzen haben wir gefangen. Ein grau-schwarz meliertes mit weiß - ein Babymiez und einen alten Bekannten.

Ihn hier:
Bild

den ich im Mai kastrieren ließ. Er ist mittlerweile total zutraulich und wird vermittelt.

 

23. Oktober 2009

Von den sieben Katzen, die gestern kastriert wurden, waren es 6 Mädels und 1 Bub. Also wieder viel Elend verhindert. Eines der Mädels hat sich heute bei meinem Mann sehr zutraulich gezeigt und wird nicht an die Futterstelle zurückkehren sondern demnächst in die Vermittlung kommen.

Die anderen sechs Katzen werden heute Nachmittag von mir an ihre Futterstelle zurück gebracht.

Bei dem Miezerl mit dem Verdacht auf Zahnprobleme hat sich rausgestellt, dass es schweren Ohrmilbenbefall hatte, was natürlich behandelt wurde. Leider ist sie so aggressiv, dass ich ihr noch nicht einmal das Futter ohne dicke Handschuhe in den Käfig stellen kann. Sie wird froh sein, wenn sie wieder draußen ist.

So, die Miezen sind wieder an der Futterstelle und wir haben ihnen ordentlich Futter fürs Wochenende gegeben.

Die vier im Bad sind ganz friedlich, obwohl sie jetzt keine Körbe mehr als Deckung haben. Bin schon dabei, dass ich ihnen einen großen Karton als Versteck anbiete. Auf alle Fälle benutzen alle 4 vorbildlich die KaKlos.

Nächste Einfangaktion ist für Mittwoch geplant. Bis dahin dürften sich die Miezen an der Futterstelle beruhigt haben. Falls es regnen sollte, werden wir verschieben.

Ja, ich weiß, es eilt eigentlich, aber gestern stundenlang im Regen und dann zwei Katzen, damit ist weder den Katzen noch der Sache gedient.

24. Oktober 2009

Den kleinen schwarzen habe ich am 22. schon vorgestellt.

Hier mal die anderen drei

Das ist der "Sissiverschnitt" - ca. 4 Monate, bereits kastriert.
Bild

Hier ein weiteres ca. 4 Monate altes Kätzchen - vermutlich auch ein Katerchen, bin mir aber noch nicht so ganz sicher. Das Zwergerl hat noch ganz schön Angst, lässt sich aber hochnehmen. Dummerweise klemmt es dabei den Schwanz immer zwischen die Beine
Bild

Bild

Und das ist das Katerchen, das ich im Mai schon zur Kastra hatte. Er könnte jetzt ca. ein Jahr alt sein.
Bild

Bild

 

25. Oktober 2009

So, habe auch noch Abschiedsfotos von Tobi mitgebracht. Er hat bei der neuen Baks gleich mal die Lautsprecher abgestaubt - innen versteht sich big_rofl1

Bild

Bild

 

26. Oktober 2009

Puh, es tobt. Im Klo.
Habe gerade einen Anruf aus der Raffi bekommen, eine Kollegin hat ein Zwergerl einfangen können. Das habe ich jetzt erst einmal in meinem "Hundezwinger" im Klo untergebracht. Wenn sie mein TA heute Nachmittag angeschaut hat, darf sie wohl ins Bad zu den anderen Quarantänemäusen. Ist auch so was wie Lotta - nur im Zwergenformat.

Wenn das in dem Tempo weitergeht, habe ich aber meine räumliche, die finanzielle ist weit überschritten, Kapazitätsgrenze wieder sehr schnell erreicht.

 

Das Kitten ist von einer Futterstelle, wo bereits alle Katzen kastriert waren - da ist was Neues zugewandert.

War mit der kleinen Maus schon beim TA. Kein Fieber und auch sonst keine Krankheitsanzeichen. Dafür aber Würmer ohne Ende. Entflohen, entwurmen und ein paar Tage seperat von allen anderen halten. Super, jetzt habe ich ein Problem. Habe sie in die große Hundebox gesetzt, die ich ins Klo gestellt habe. Der einzige Raum, wo bisher noch keine Katze einquartiert war und wo auch die Katzerei keinen Dauerzugang hat. Allerdings muß ich mich jetzt ganz schön winden, wenn ich auf die Schüssel muß.

Bitte Herr lass Hirn und Verantwortung vom Himmel regnen, dass die Menschen endlich ihre Verpflichtung auch den Tieren und insbesondere den Katzen gegenüber endlich erfüllen.

28. Oktober 2009

Die heutige Aktion war nicht so erfolgreich. Da uns der Sicherheitsbeauftragte vergessen hat, haben wir unser Glück am Parkplatz, an "meinen" Futterstellen versucht. Leider kam ein großer Fuchs dazwischen. Den wollte ich sicher nicht in der Falle haben. Die Katzen sind aber alle davon gespritzt. In 4 Stunden haben wir doch immerhin 2 Stück gefangen.

29. Oktober 2009

Heute waren wir wieder sehr erfolgreich. Insgesamt 10 Katzen sind in die Fallen gegangen, eine ließen wir wieder laufen, die wurde erst letzte Woche kastriert. Entweder besonders dumm oder sie will, obwohl höllisch wild, raus aus der Raffi.

30. Oktober 2009

Heute gingen ein Kater und eine Katze zurück.

31. Oktober 2009

Schon wieder ist ein Monat ins Land gezogen.

Heute haben wir 5 der Katzen nach der Kastration wieder an die Futterstelle gebracht. Es waren 4 Mädels und ein Kater. Unermeßliches Elend wurde verhindert.

Nina ist heute ins neue Heim gezogen und hat sich gleich wohlgefühlt.

Und diese hier sind jetzt von der Quarantäne ins Katzenzimmer umquartiert worden.

Das Sissi2-Modell, bereits kastriert
Bild

Clarence, der wirklich einen leichten Silberblick hat
Bild

die kleine Hexe
Bild

und - Bub - einfach nur Bub
Bild

Bild

Bild

Alle noch etwas ängstlich, aber das wird sich in den nächsten Tagen legen.

02. November 2009

Die heutigen 4 Kastrakandidaten waren alles Mädels. Drei davon kehren an die Futterstelle zurück. Die vier konnten am Freitag nicht mehr kastriert werden und verbrachten das Wochenende bei Vollpension bei uns im Bad.

Ein schwarzes Mädel ist total lieb und zutraulich, sie wird wohl bei einem Kollegen einziehen dürfen.

03. November 2009

Die drei Mädels durften heute an ihre Futterstelle zurückkehren und waren sichtlich erleichtert darüber.

Bei Baby Blue habe ich auch einen kurzen Besuch abgestattet. Sie fühlt sich im neuen Heim sichtlich wohl und hat auch eine gleichgesinnte Spielpartnerin. Vielleicht wird das sogar eine ganz tolle Freundschaft. Das wird die Zeit zeigen.

04. November 2009

FRUSTABBAU

Die Tierschützer in Deutschland liegen jetzt bald alle am Boden. Ich gehe schon mit sehr gemischten (Tendenz negativ) Gefühlen in die Raffi. Ich habe Angst, Angst davor, dass wieder ein Notfellchen hier hängen bleibt. Habe mich von den letzten noch nicht erholt und habe schon wieder einige hier. Ich meine nicht das Finanzielle, da werden wir noch lange dran knabbern, ich meine mich insgesamt. Sowohl psychisch als auch physisch bin ich mehr als angeschlagen. Man weiß vor lauter Elend nicht, wo anfangen. Aufhören - wohl leider nie. Ich habe es bisher noch nicht einmal geschafft, brauchbare Fotos von den aktuellen Notfellchen zu machen, um sie auf die Vermittlungsseite zu setzen. 

Ich habe noch nicht einmal mehr Tränen, nicht vor Wut, vor Verzweiflung. Selbst dafür fehlt die Kraft.

Ich denke, es wäre an der Zeit, dass mal ein Ruck durch die Tierschützer geht. Nein, nicht nur durch die Tierschützer, durch ganz Deutschland. Ein Ruck, der den Politikern sagt, was los ist in diesem Land.
Meine Idee: schreibt Mails an Politiker. An alle Politiker. Auf lokaler Ebene bis hin zur Regierung. Weist auf das Elend hin, immer mehr TH arbeiten unter schlimmsten Bedingungen, immer mehr Tierschutzvereine stehen vor der Insolvenz. Es gibt kaum noch Tierheime ohne Aufnahmestopp für Katzen. DAS sollten die Politiker lesen müssen. Und zwar nicht nur von Einzelnen. Denn Tierschutz geht alle an, nicht nur die Tierschützer. Vielleicht würde sich durch so eine Welle wenigstens die Kastrationspflicht endlich durchsetzen lassen. Damit wäre doch schon ein Anfang gemacht.

05. November 2009

So, heute konnten wir wieder 5 Katzen einfangen. Erst ging garnichts, dann aber schön nacheinander. Immer in der gleichen Falle. Wir hatten 4 Fallen aufgestellt.

Ich bin mir auch sicher, dass wir endlich die Mama der roten Flughörnchen gefangen haben. Das freut mich ganz besonders.

Und hier mal eben ein paar Zahlen. Wohlgemerkt, das sind überwiegend private Aktionen. Die derzeitigen Kastrationen werden vom Betrieb übernommen, nicht aber die notwendigen Entwurmungen und sonstigen Behandlungen. Auch die Aufnahme der Vermittlungstiere, deren tierärztliche Versorgung, das Futter, Streu und was sonst noch dazu gehört läuft alles auf private Kosten.

81 Katzen aus der Raffinerie sind mit dem heutigen Tag schon durch meine Hände (bzw. die der tollen Helfer) gegangen. 34 habe ich insgesamt hier behalten, 26 sind vermittelt und Mama Mausi ist auf dem Hof geblieben. Sechs kommen jetzt in die Vermittlung, Hummel sucht nun schon lange und die schöne Schwarze geht nächste Woche zum Kollegen.

Angefangen mit einfangen, kastrieren und vermitteln habe ich im Juni 2008.

06. November 2009

Die Lady in Black, die nächste Woche umziehen darf
Bild

Die mutmaßliche Ines und Heather Mama, die gerade beim TA zur Kastration ist
Bild

Bild

Ich setze die Katzen wenn möglich (also genug Körbe vorhanden) gleich in die TA-Körbe um. Ist für die Katzen stressfreier und für die TA-Praxis auch.

 

Gestern konnten wir kein einziges der kleinen Kätzchen sehen. Und auch der Kollege, der uns immer begleitet und tatkräftig unterstützt, sagte, dass sie wohl schon ein paar Tage nicht mehr da waren. Wir hoffen nun, dass sie entweder dann kommen, wenn kein Mensch dort ist, oder einen schnellen Tod durch den großen Fuchs, den jetzt immer mehr Menschen sichten, gefunden haben.

11. November 2009

Gestern abend hatte ich noch ein Erlebnis im Katzenzimmer, das mich sehr entsetzt und traurig gemacht hat. Ich hatte ein bisserl Wurst von meinem Abendbrot über. Ich weiß, die Katzerei steht nicht auf Menschenessen. Da dachte ich mir, ich gebe es den Miezen im Katzenzimmer, weil ich weiß, dass sie auch ab und zu Wurst von Arbeitern bekommen haben. Es war nicht viel und so habe ich mich auf den Weg ins Katzenzimmer gemacht. Kurz zuvor hatten sie erst Futter bekommen und in drei Tellerchen war noch etwas drin. Ich hatte die wenigen Stücke kaum im Teller, da kamen die Kleinen (Franz-Josef, Clarence und Flocke) angeschossen wie Raketen. Die sind knurrend an den Teller gesaust, hat sich jeder soviel auf einmal geschnappt, wie ins Mäulchen passte und sind in entgegengesetzte Ecken gefegt. Dort haben sie dann hektisch und knurrend gefressen. So aufgeregt hatte ich sie noch nicht einmal erlebt, als wir sie eingefangen haben.

Die schwarze Badschönheit ist jetzt bei meinem Kollegen. Und es wird wohl noch ein Miezerl dazu ziehen dürfen. Mal sehen, was ich nächste Woche hören werde.

12. November 2009

Diese Woche haben wir eine Einfangpause eingelegt. Es sind an der Futterstelle, wo so viele Katzen sind, noch einige nicht kastriert, aber die sind so vorsichtig und gehen nicht in die Fallen. Am Sonntag werden wir unser Glück an einer Futterstelle außerhalb des eingezäunten Geländes versuchen. Dort wird i.d.R. Freitag zuletzt gefüttert und die Chancen stehen gut, dass sie dann in die Falle gehen. An einer dieser Futterstellen ist eine Katze mit Babys zugewandert. Die Kätzchen sind bereits groß genug, dass sie zwei Tage auf die Mama verzichten können. Natürlich wollen wir die Kleinen auch gleich mitfangen.

15. November 2009


Heute waren wir jung, dynamisch und erfolglos. Die Katze, die wir fangen wollten, ist zwar da gewesen, auch immer wieder um die Fallen rumgeschlichen aber leider nicht rein gegangen. Als dann andere Katzen auftauchten, die schon alle kastriert sind, verschwand unser Objekt der Begierde. Nach knapp 3 Stunden haben wir die Segel gestrichen. Ist halt immer recht mühsam, wenn man nur ein bestimmtes Tier fangen will. Aber es war ein netter Frauenvormittag!

Die Kleinen sind genau so spurlos verschwunden wie die an der großen Futterstelle. Der Fuchs leistet ganze Arbeit.

Honey wohnt jetzt auch im Katzenzimmer. Langsam gewöhnt sie sich daran.

20. November 2009

Heute ist Clarence ins neue Heim gezogen und dort liebevoll empfangen worden. Der vorhandene Kater war auch ganz freundlich.

Morgen zieht Hummel um.

23. November 2009

Hummel ist gut im neuen Heim angekommen. Allerdings hat sie sich gleich verkrochen. Hm, das hätte ich von ihr nicht erwartet. Aber das wird sicher.

Heute ist er beim TA. Seit ein paar Wochen treibt er sich auf unserem Hof rum. Ist zutraulich, ziemlich dürre (das Foto täuscht), hat schlimme Augen und leckt sich dauernd ums Mäulchen.

Mal sehen, was der TA alles findet.

Bild

 

28. November 2009

So, morgen werden wir die letzte größere Einfangaktion auf dem Gelände starten. Mal sehen, ob wir ein paar der noch fehlenden Katzen erwischen können.

Miezerich, der zugelaufende Kater, erholt sich zusehends. Seine Augen sind schon sehr viel besser und er hat auch schon ein bisserl was auf den Rippen. Das Foto täuscht, er war arg dünn. Er wird in der nächsten Ausgabe unseres Gemeindeblattes als zugelaufen inseriert sein. Vielleicht finden sich seine Menschen doch noch. Bei Tasso habe ich abgeglichen, da wird kein solcher Kater vermißt und beim Katzensuchdienst ist er auch eingestellt.

Heute ist ein Artikel über unsere Raffinerieaktion in der Zeitung. Nachzulesen unter Presse im Verzeichnis Streunerhof?

30. November 2009

Ja, ich weiß, einige warten natürlich auf die Ergebnisse von gestern.

Wir waren teilweise erfolgreich. Die Katzen, von denen wir sicher sind, dass sie noch kastriert werden müssen, waren da. ABER! Sie gingen nicht in die Fallen, lagen alle im Sonnenschein auf den Rohren rum und fanden das Leben schön.

Eine bereits kastrierte Katze verirrte sich dann doch in eine Falle und wir konnten ein Kitten einfangen. Das war urplötzlich wieder aufgetaucht und wird heute noch mit mir zum TA fahren. Erstcheck.

Und nein, es gibt noch keine Fotos, das Zwergerl soll sich erst einmal ein bisserl eingewöhnen.

Insgesamt haben wir festgestellt, dass die Katzen so ziemlich alle wieder da sind. Der Fuchs hat doch viel Unruhe in die Population gebracht. Allerdings wurde er jetzt schon ein paar Tage nicht mehr gesichtet - ist also wahrscheinlich weiter gewandert.

03. Dezember 2009

So, hier ist das Minimiez vom Sonntag!
Bild

Bild

Heute die letzte Entwurmung und dann darf sie - ja, ist ein Mädel - auch ins Katzenzimmer umziehen.

03. Dezember 2009

Tja, das MInimiez ist auch schon ausgezogen. Sie hat zusammen mit Flocke ihre Menschen gefunden.

25. Dezember 2009

Durch einen Todesfall im engsten Familienkreis hatte ich keinen Kopf für weitere Aktualisieren hier. Ich möchte mich dafür entschuldigen.

Bub ist ausgezogen und hat ein tolles Plätzchen mit einem super Katzenkumpel und einem Frauchen, die Verständnis für ihn hat. Er ist bereits sehr verschmust, bekommt aber Panik bei fremden Geräuschen. Das wird sich noch legen.

Im Bad sitzt ein Zwergerl in Quarantäne. Das Katzenkind steht unter zugelaufen. Leider hat es immer noch Schnupfen und darf deshalb noch nicht ins Katzenzimmer.

Im Katzenzimmer leidet Franz-Josef im Moment unter etwas Durchfall. Möglicherweise, weil ich anderes Futter gegeben habe. Wenn es sich nicht gibt, werden wir um eine Kotuntersuchung nicht rum kommen.

Wir wünschen allen Besuchern noch geruhsame Feiertage und einen schönen Jahresausklang. Und für 2010 alles Gute und viel Gesundheit.

 

 

 

Nach oben

Dies ist eine kostenlose Homepage erstellt mit hPage.com.