Zum Thema Katzerenverhalten gibt es tonnenweise Bücher auf dem Markt. Wirklich empfehlenswert ist in meinen Augen derzeit kein einziges.
Warum? Ich finde, die Katzen werden in den Büchern zu arg vermenschlicht. Eine Katze ist nun einmal ein perfektes Raubtier mit allen seinen Eigenheiten. Man kann sich in den Büchern aber die eine oder andere Anregung holen. Da ich alte Katzenbücher sammel, muß ich sagen, dass früher das Zusammenleben nicht so kompliziert gestaltet wurde wie heute. Man war der Meinung, dass die Katze zwar Familienmitglied, aber eben Katze war.
Aus meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass unerwünschte Verhaltensweisen in über 80% der Fälle auf Krankheiten beruhen. Also erst einmal die Katze vom Tierarzt untersuchen lassen, bevor man nach anderen Ursachen forscht.
Gerade Pieselprobleme deuten auf Blasen- bzw. Nierenprobleme hin.
Ist das Tier gesund, sollte man eine Art Tagebuch führen. Ist zwar etwas Aufwand, aber so erkennt ein erfahrener Katzenhalter sehr schnell, wo das Problem liegt. Auch ein Tierpsychologe kann mit solchen Aufzeichnungen sehr viel anfangen.
Bei Fragen hierzu stehe ich gerne über das Kontaktformular zur Verfügung. Aber bitte nicht sofort eine Antwort erwarten, da ich ganztags arbeite und neben den eigenen 12 Katzen auch immer mehrere Notfälle zu betreuen habe.